Herzlich willkommen!

Hier finden Sie Informationen über meine Arbeit in Berlin und im Wahlkreis als direkt gewählter Abgeordneter für Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch und Teile der Stadt Krefeld.

Ich bin für Sie da!

img

Das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis liegt mir sehr am Herzen. Es macht einen großen Teil meiner politischen Arbeit aus. Gerne bin ich für Sie erreichbar. Sie können mir gleich hier auf der Seite eine E-Mail über das Kontaktformular zukommen lassen. Außerdem erreichen Sie mich über meine Büros in Berlin und im Wahlkreis.

Ansgar Heveling - Ihr Bundestagsabgeordneter

Neueste Nachrichten

Bundesverfassungsgericht: Änderung des Grundgesetzes und des BVerfGG

Rede zu TOP 2, 207. Sitzung des 20. Deutschen Bundestages

Ansgar Heveling (CDU/CSU):

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Grundgesetz hat in diesem Jahr Jubiläum: Vor 75 Jahren wurde die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verkündet und in Kraft gesetzt. Die Verfassungsorgane nahmen auf der Grundlage des Grundgesetzes ihre Arbeit auf. Ein Verfassungsorgan war dabei im Gefüge der Institutionen unserer Republik etwas vollkommen Neues: das Bundesverfassungsgericht. Echte Vorläufer dazu gab es in der deutschen Verfassungsgeschichte nicht. Die Position im Gefüge der Verfassungsorgane, seine Stellung als Verfassungsorgan und Macht und Einfluss des Bundesverfassungsgerichts entwickelten sich erst im Laufe der Anfangsjahre unserer Bundesrepublik. Und ja, man kann sagen: Das Bundesverfassungsgericht hat sich seine Stellung und seine Stärke selbst erarbeitet.

Weiterlesen

BPA-Fahrt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling MdB – Einblicke in die politische Arbeit und Geschichte Berlins

Gruppenfoto der Besuchergruppe eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag in Berlin. Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie.

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling reiste eine Gruppe aus Kaarst, Jüchen und Meerbusch Anfang Dezember zu einer Bundespresseamts-Fahrt (BPA) nach Berlin. Unter den Teilnehmern befanden sich Mitglieder der Senioren Union Kaarst, der Frauen Union Jüchen, des Vereins „Freunde und Förderer von Schloss Dyck e.V.“ sowie Redaktionsmitglieder des Meerblatts, einer Initiative der VHS Meerbusch.

Weiterlesen