Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling reiste eine 45-köpfige Gruppe aus seinem Wahlkreis nach Berlin, um vor Ort einen Einblick in die Arbeit des Bundestags und der Bundesregierung zu erhalten. Trotz eines holprigen Starts durch einen ausgefallenen ICE begann die viertägige Informationsfahrt mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm.
Gleich zu Beginn stand ein Besuch im Bundeskanzleramt auf dem Plan. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Einführung in die Aufgaben der Bundesregierung und konnten gleichzeitig das beeindruckende Gebäude mit seiner modernen Architektur und Kunst entdecken.
Am nächsten Tag folgte der Besuch des Deutschen Bundestages. Im Reichstagsgebäude erfuhren die Gäste mehr über die parlamentarische Arbeit und erhielten einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Bundestagsbüros. Ein Gruppenfoto auf der Kuppel rundete den Besuch ab.
Einen Blick in die Geschichte des Parlaments in Deutschland ermöglichte der Besuch im Deutschen Dom mit seiner parlamentshistorischen Ausstellung. Anschließend führte der Weg in das Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, wo eindrückliche Einzelschicksale berührten und verdeutlichten, wie aktuell das Thema bis heute geblieben ist.
Zum Abschluss besuchte die Gruppe den Tränenpalast – eine Ausstellung, die die emotionale Belastung von Grenzübertritten zwischen Ost- und Westdeutschland eindrucksvoll dokumentiert. Ein persönlicher Erfahrungsbericht machte das Erlebte für viele besonders greifbar.
Mit vielen Eindrücken, neuen Perspektiven und einem tieferen Verständnis für politische Zusammenhänge kehrten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließlich wieder in den Wahlkreis von Ansgar Heveling zurück.
Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie
