Bereits im Jahr 2016 ist das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Mit diesem Programm unterstützt der Bund die sprachliche Bildung in Kitas. In Meerbusch erhält die Kita KiKu Rheinräuber fortan Fördermittel, um eine zusätzliche Fachkraft zu beschäftigen, die das Team bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit unterstützen soll.
wenn am 26. September Bundestagswahl ist, entscheiden Sie mit, wie unser Land in den nächsten vier Jahren regiert wird, aber auch, wer Sie im nächsten Deutschen Bundestag vertritt. Hierfür bitte ich um Ihr Vertrauen – für die CDU, aber auch für mich persönlich.
Es ist Sommerpause im Deutschen Bundestag. Für den Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling (CDU) bietet dies die Gelegenheit, seine alljährliche Sommertour durch den Wahlkreis fortzusetzen.
Zuletzt besuchte Ansgar Heveling das Liedberger Landgasthaus in Korschenbroich. Im Zentrum des Gesprächs stand die Frage, wie es den Gastronomen mit den Folgen der Corona-Pandemie – vom kompletten Lockdown bis zu den aktuellen Einschränkungen – ergangen ist. Dabei berichteten die Gastronomen Simone und Peter Schmitt, dass sie schnelle und umfassende Hilfe erfahren und sich dafür sogar bereits per Brief bei Bundes- und Landesregierung bedankt haben.
Es ist Sommerpause im Deutschen Bundestag. Für den Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling (CDU) bietet dies die Gelegenheit, seine alljährliche Sommertour durch den Wahlkreis fortzusetzen.
Zuletzt besichtigte Ansgar Heveling daher nun die Hebmüller SRS Technik GmbH in Kaarst und wurde dazu von Herrn Hans-Willi Wesemüller von der Mittelstandsunion begleitet. Geschäftsführer Axel Hebmüller und sein Sohn Marc boten dem Abgeordneten spannende Einblicke in ihren Betrieb.
Auf Einladung der CDU Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling und Kerstin Radomski hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek die Werbeagentur „Blaue Erdbeere“ in Krefeld besucht und sich dort mit Auszubildenden, Ausbildern und jungen Absolventen zum neu geschaffenen „Master Professional“- Abschluss ausgetauscht. „Es freut uns sehr, dass wir Bundesbildungsministerin Anja Karliczek von einem Besuch in Krefeld überzeugen konnten und wir den jungen Absolventen und Interessierten so die Möglichkeit eröffnen können, der Ministerin selbst aus ihrem Praxisalltag zu berichten.“, betonten Kerstin Radomski und Ansgar Heveling.
Auf Einladung des örtlichen CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling und des CDU Stadtverbandsvorsitzenden Werner Damblon, besuchte gestern der Vorsitzende der CDU/ CSU Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus das Restaurant Palato in Meerbusch Osterath zu einem Politikfrühstück an der frischen Luft.
Rede zum TOP 5, 223. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Einem Tisch, einem Stuhl, jedweder Sache, auch Geld – all diesen Dingen können wir unmittelbar einen Wert zuweisen. Sie sind für uns fassbar, und wir können sie erfassen.
Ein Lied, ein Bild, eine Geschichte, ein Film – sie alle haben zumeist auch einen materiellen Träger: Leinwand, Papier, was auch immer. Aber ihren Wert kann man nicht daran bemessen. Ihr Wert liegt in der Idee – Platon lässt aus seiner Höhle grüßen -, und er lässt sich nur durch eines schützen: durch Rechte. Das ist die Grundlage des Urheberrechts, und das macht das Urheberrecht so wichtig. Nur durch den Schutz des geistigen Eigentums lässt sich sicherstellen, dass mit kreativen Ideen Wertschöpfung betrieben werden kann. Dies gilt umso mehr in der digitalen Welt, in der es praktisch gar keine Verkörperung eines Werkes mehr gibt.
Auf gemeinsame Initiative der Krefelder CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling und Kerstin Radomski gibt es eine Bundesförderung zur Sanierung des Rathauses in Krefeld. Im Rahmen des Denkmalschutzsonderprogramms für 2021 wurden zusätzliche Mittel für 319 Projekte in Deutschland durch den Haushaltsausschuss freigegeben.
Die Stiftung Schloss Dyck darf sich über Fördermittel in Höhe von 400.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm X freuen. Der Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling (CDU) hatte zuvor für das Projekt geworben. „Schloss Dyck zählt zu den bedeutsamsten Wasserschlössern des Rheinlandes“, so Heveling, „umso mehr freue ich mich, dass der Antrag aus meinem Wahlkreis bewilligt wurde!“
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.