Für Ergänzungen des Sitzmobiliars und die Gestaltung von Wartemöglichkeiten stellt der Deutsche Bundestag für den Krefelder Hauptbahnhof 25.000 € zur Verfügung.
Weiterlesen25.000 € für den Hauptbahnhof Krefeld

Für Ergänzungen des Sitzmobiliars und die Gestaltung von Wartemöglichkeiten stellt der Deutsche Bundestag für den Krefelder Hauptbahnhof 25.000 € zur Verfügung.
WeiterlesenOrgelsanierung an St. Andreas Korschenbroich erfolgreich beendet
Auch wenn die feierliche Einweihung der sanierten Orgel an St. Andreas Korschenbroich schon einige Zeit zurückliegt, wurden die Arbeiten nun endgültig abgeschlossen und die Abnahme der Sanierung empfohlen. Bürgermeister Marc Venten und Bundestagsabgeordneter Ansgar Heveling überzeugten sich in Anwesenheit des Orgelsachverständigen des Bistums Bernd Godemann an diesem Donnerstag vom Abschluss der Arbeiten.
WeiterlesenRede zum TOP 5, 171. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Während der erste Bundestag 1949 noch auf der Grundlage eines Wahlgesetzes der Militärregierung nach getrennten Wahlgebieten in den einzelnen Bundeländern gewählt wurde, war es die Aufgabe dieses ersten Deutschen Bundestages, ein Wahlgesetz für die gesamte Bundesrepublik für die zweite Bundestagswahl zu beschließen.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat in Deutschland zum größten wirtschaftlichen Bruch der Nachkriegsgeschichte geführt. Jetzt gilt es, diesen Bruch als Chance zu nutzen. Mit unserem Aufbruchspaket wollen wir Stabilität erhalten, die Konjunktur stärken und unsere Zukunft gestalten.
WeiterlesenRede zum TOP 17, 160. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir befinden uns derzeit in einem intensiven Diskussionsprozess über eine grundlegende Reform des Wahlrechts. Wir haben dazu in dieser Woche eine Anhörung im Innenausschuss des Deutschen Bundestages gehabt. Wir haben letzte Sitzungswoche darüber in einer Aktuellen Stunde debattiert.
WeiterlesenFür ein Jahr in den USA leben, den Alltag einer amerikanischen Gastfamilie kennen lernen, die High School oder ein College besuchen und ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb absolvieren – diesen Traum kann der CDU–Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling auch im Schuljahr
Rede zum TOP 10 Aktuelle Stunde, 163. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Eine Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag kann im Wesentlichen zu zwei Dingen die Gelegenheit geben: Sie kann als bloßes Instrument, eine andere politische Kraft vorzuführen, eingesetzt werden; dann ist außer Rauch und Pulverdampf und vielleicht der einen oder anderen Emotion nicht viel zu erwarten. Sie kann aber auch dazu genutzt werden, an der Sache deutlich zu machen, worum es geht. Es liegt an den Fraktionen, welchen Weg sie wählen. – Eines kann eine Aktuelle Stunde aber sicher nicht: Entscheidungen herbeiführen. Dazu ist sie schlicht das falsche Instrument.
WeiterlesenGemeinsame Initiative der Krefelder Bundestagsabgeordneten
Mit großer Freude geben die Bundestagsabgeordneten der Stadt Krefeld, Otto Fricke, Ansgar Heveling, Kerstin Radomski und Ulle Schauws, die Zuteilung von Fördermitteln für das Uerdinger Klärwerk in Höhe von 450.000 Euro aus dem Sonderförderprogramm für Denkmalschutz des Bundes bekannt.
WeiterlesenIn dieser Woche haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder über die Fortführung der Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen der Corona Pandemie beraten. Er wurden erste schrittweise Lockerungen beschlossen. Für mich ist klar, dass die Beschränkungen zur Eindämmung der Epidemie nach wie vor sehr weitreichend sind und eine erhebliche Belastung für die Bürgerinnen und Bürger und selbstverständlich auch für die Wirtschaft darstellen. Es ist allerdings auch zukünftig unerlässlich, dass die Corona Pandemie beherrscht wird und beherrschbar bleibt. Dies fordert von uns allen auch weiterhin Geduld. Aber nur bei ausreichender Disziplin kann eine schrittweise Rückkehr zu mehr Bewegungsfreiheit und ein wirtschaftlicher Neustart gelingen, ohne dass der Gesundheitsschutz vernachlässigt und damit Menschenleben gefährdet werden. Mehr dazu erfahren Sie im Video.