Kaum waren die närrischen Tage vorbei, folgte der Geschichts-Projektkurs des Uerdinger Gymnasiums am Stadtpark einer Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling nach Berlin.
WeiterlesenGymnasium am Stadtpark in Berlin auf Tour


Kaum waren die närrischen Tage vorbei, folgte der Geschichts-Projektkurs des Uerdinger Gymnasiums am Stadtpark einer Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling nach Berlin.
WeiterlesenRede zum TOP 4, 142. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 29. September 2011 erklärte der damalige Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion van Essen hier an dieser Stelle:
„Ich rede deshalb ganz gern, weil ich finde, dass das Wahlrecht eines der wichtigsten Themen in einem Parlament ist. Das ist eine sehr sensible Materie, und deshalb sind alle, die sich damit beschäftigen, aufgerufen, damit sensibel umzugehen.“
WeiterlesenRede zum TOP 5, 140. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Das Staatsministerium wird daher ersucht,
1. über die bisher stattgefundenen Verhandlungen mit den Hohenzollern bzw. ihren Vertretern dem Landtag Bericht zu erstatten;
2. jede weitere Verhandlung sofort einzustellen;
3. dem Landtage einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die entschädigungslose Enteignung des sogenannten Privateigentums der Hohenzollern zugunsten des Staates enthält.
(Zuruf von der LINKEN: Genau!)
Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, das ist nicht der Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/14729, sondern das ist der Antrag von Wilhelm Pieck – ihn kennen wir alle aus der DDR – im Preußischen Landtag am 11. Oktober 1926. Das Zitat stammt aus dem Stenografischen Protokoll. Er ist in den Forderungen dem, was die Linke heute fordert, zum Verwechseln ähnlich, und man mag sich fragen: Wie viel Weimar steckt denn heute noch in unserer Berliner Republik?
WeiterlesenRede zum TOP 3, 134. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In den letzten Wochen hatte ich mehrfach die Gelegenheit, zu AfD-Anträgen zu sprechen. Ich komme mir ein bisschen vor wie am immer wiederkehrenden Murmeltiertag in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“.
Weiterlesen
So gespannt lauschende Zuhörer erlebt Ansgar Heveling im Plenarsaal des Parlaments eher selten. Die Schülerinnen und Schüler der Krefelder Grundschule Krähenfeld hörten am Freitag ihrem Abgeordneten aus Berlin gebannt zu. Anlässlich des von der „Stiftung Lesen“ bundesweit organisierten „Vorlesetages“ las Ansgar Heveling den Kindern aus Erich Kästners „Emil und die Detektive“ vor. Da der Vorlesetag in diesem Jahr in eine Sitzungswoche des deutschen Bundestages fiel, wurde die Leseaktion nun mit ein wenig Verzögerung nachgeholt. Am Nikolaustag besuchte Ansgar Heveling nun die Krefelder Grundschule, um den Schülern der vierten Klasse ein besonderes Leseerlebnis zu bescheren.
WeiterlesenRede zum TOP 8, 128. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bei Anträgen der AfD-Fraktion können wir mittlerweile schon ein gewisses Muster feststellen: Erstens. Man nimmt ein Problem, das keins ist. Zweitens. Man versieht es mit Signalworten wie „Bürgereingaben ernst nehmen“. Das klingt bedeutungsschwer. Drittens. Man camoufliert, was man eigentlich erreichen will. Ob man eine Lösung für die Probleme der Menschen findet, ist der AfD gleichgültig. Es geht nur darum, für sich selbst ein öffentliches Forum zu schaffen.
WeiterlesenRede zum TOP 17, 127. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! „Es war einmal …“ So fangen in der Regel Märchenerzählungen an. Ja, es waren einmal die Bundestagswahlen in der Bonner Republik: zwei große Volksparteien, mal die eine vorn, mal die andere; beide mit Wahlergebnissen, die cum grano salis mit den Erststimmenergebnissen korrespondierten; darum herum kleinere Parteien.
WeiterlesenRede zum TOP 7, 125. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages
Ansgar Heveling (CDU/CSU):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bei Anträgen der AfD-Fraktion können wir mittlerweile schon ein gewisses Muster feststellen: Erstens. Man nimmt ein Problem, das keins ist. Zweitens. Man versieht es mit Signalworten wie „Bürgereingaben ernst nehmen“. Das klingt bedeutungsschwer. Drittens. Man camoufliert, was man eigentlich erreichen will. Ob man eine Lösung für die Probleme der Menschen findet, ist der AfD gleichgültig. Es geht nur darum, für sich selbst ein öffentliches Forum zu schaffen.
Weiterlesen
Unter dem Titel „Mittelstand – Quo vadis“ hat der CDU Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling einen ausgewählten Kreis zum Business Lunch geladen und dazu den Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Dr. Carsten Linnemann MdB als Referenten gewinnen können.
Weiterlesen