Gedanken zu Maßnahmen in der Corona-Krise

In dieser Woche haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder über die Fortführung der Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen der Corona Pandemie beraten. Er wurden erste schrittweise Lockerungen beschlossen. Für mich ist klar, dass die Beschränkungen zur Eindämmung der Epidemie nach wie vor sehr weitreichend sind und eine erhebliche Belastung für die Bürgerinnen und Bürger und selbstverständlich auch für die Wirtschaft darstellen. Es ist allerdings auch zukünftig unerlässlich, dass die Corona Pandemie beherrscht wird und beherrschbar bleibt. Dies fordert von uns allen auch weiterhin Geduld. Aber nur bei ausreichender Disziplin kann eine schrittweise Rückkehr zu mehr Bewegungsfreiheit und ein wirtschaftlicher Neustart gelingen, ohne dass der Gesundheitsschutz vernachlässigt und damit Menschenleben gefährdet werden. Mehr dazu erfahren Sie im Video.

Gedanken zum Stand der Maßnahmen zu Corona

In dieser Woche haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder über die Fortführung der Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen der Corona Pandemie beraten. Er wurden erste schrittweise Lockerungen beschlossen. Für mich ist klar, dass die Beschränkungen zur Eindämmung der Epidemie nach wie vor sehr weitreichend sind und eine erhebliche Belastung für die Bürgerinnen und Bürger und selbstverständlich auch für die Wirtschaft darstellen. Es ist allerdings auch zukünftig unerlässlich, dass die Corona Pandemie beherrscht wird und beherrschbar bleibt. Dies fordert von uns allen auch weiterhin Geduld. Aber nur bei ausreichender Disziplin kann eine schrittweise Rückkehr zu mehr Bewegungsfreiheit und ein wirtschaftlicher Neustart gelingen, ohne dass der Gesundheitsschutz vernachlässigt und damit Menschenleben gefährdet werden. Mehr dazu erfahren Sie im Video. fffffffff

Hilfsmaßnahmen des Bundestags

In Anbetracht der Notwendigkeit schnellen Handelns hat der Deutsche Bundestag nun ein umfassendes Hilfspaket auf den Weg gebracht, das die Bundesregierung in dieser Woche entwickelt hat. In nächster Zeit werden wir auch über Nachbesserungen an den vorgesehenen Regelungen sprechen.

Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sind ein Anfang. Eine Übersicht zu den Hilfsmaßnahmen mit ständig aktualisierten Informationen finden Sie hier.

Stellungnahme zur Soforthilfe anlässlich der Corona-Epidemie

Die Corona-Epidemie stellt Deutschland vor Herausforderungen, die wir in 70 Jahren Bundesrepublik nicht gekannt haben. Herausforderungen, denen sich der Staat mit einer Vielzahl von unterstützenden Maßnahmen für die Wirtschaft, aber auch für den Einzelnen stellt. Soweit wir finanzielle Unterstützungsmaßnahmen in bisher nicht gekannten Größenordnungen auf den Weg bringen, hilft uns, dass wir in den vergangenen Jahren solide gehaushaltet haben. Auch wenn sich große Belastungen für die Zukunft durch die akuten Hilfen ergeben, ist Deutschland gerüstet und in der Lage, diese Herausforderungen zu stemmen. In Anbetracht der Notwendigkeit schnellen Handelns hat der Deutsche Bundestag nun ein umfassendes Hilfspaket auf den Weg gebracht, das die Bundesregierung in dieser Woche entwickelt hat.

Wahlrechtsreform

Rede zum TOP ZP1 Aktuelle Stunde, 151. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages

Ansgar Heveling (CDU/CSU):

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Normalerweise gilt: Repetitio est mater studiorum. – Aber ob die ständige Wiederholung von Aktuellen Stunden zum Wahlrecht wirklich hilft, eine Lösung zu finden, das möchte ich doch bezweifeln.

Weiterlesen

Heveling und Radomski: Sportanlage Horkesgath erhält 525.000 Euro zur Sanierung vom Bund

Foto der Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling und Kerstin Radomski

Die beiden Krefelder CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling und Kerstin Radomski freuen sich über die Bundesförderung zur Sanierung des Sportanlage Horkesgath, die der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner heutigen Sitzung beschlossen hat. „Sehr gern haben wir uns dafür eingesetzt, dass Krefeld die Fördergelder in Höhe von 525.000 Euro für die Sanierung und den Umbau der Bezirkssportanlage erhält“, erklären die beiden Abgeordneten gemeinsam.

Weiterlesen

Für eine schnelle Einigung bei der Wahlrechtsreform

Download als PDF

Rede zum TOP 4, 142. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages

Ansgar Heveling (CDU/CSU):

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am 29. September 2011 erklärte der damalige Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion van Essen hier an dieser Stelle:

„Ich rede deshalb ganz gern, weil ich finde, dass das Wahlrecht eines der wichtigsten Themen in einem Parlament ist. Das ist eine sehr sensible Materie, und deshalb sind alle, die sich damit beschäftigen, aufgerufen, damit sensibel umzugehen.“

Weiterlesen