Meerbuscher Schulgruppen besuchen den Bundestag

Meerbuscher Schulgruppen besuchen den Bundestag

Aktuell befindet sich der Deutsche Bundestag noch in der parlamentarischen Sommerpause, in welcher keine regulären Sitzungen stattfinden und sich die Abgeordneten primär ihrer Wahlkreisarbeit sowie der Vorbereitung der anstehenden Parlamentsarbeit widmen.

Weiterlesen

Ansgar Heveling MdB besucht Kaarster Unternehmen Schmitz und Sohn GmbH

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling das Unternehmen Schmitz und Sohn GmbH in Kaarst Holzbüttgen besucht Inhaber Matthias Schmitz und Seniorchef Johannes Schmitz berichteten im Gespräch mit dem Abgeordneten zunächst aus der Unternehmensgeschichte: Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1880 und kann somit auf eine lange Familientradition zurückblicken. Als Meisterbetrieb und mit einem Team aus 10 qualifizierten Mitarbeitern gehört Schmitz und Sohn heute zu den leistungsstarken mittelständischen Unternehmen in NRW. Matthias und Johannes Schmitz nutzten aber auch die Gelegenheit, auf Probleme aufmerksam zu machen, wie die Gewinnung von guten Fachkräften und die Hürden, die mitunter durch ausufernde Bürokratie zu nehmen sind.

Weiterlesen

Suizidhilfe

Rede zum TOP 15, 125. Sitzung des 20. Deutschen Bundestages

Ansgar Heveling (CDU/CSU):

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! 2015, am 2. Juli, dem letzten Sitzungsdonnerstag vor der Sommerpause, hatte der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit entschieden, die geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid als eigenständigen Straftatbestand zu normieren. Heute, am letzten Sitzungsdonnerstag vor der Sommerpause 2023, stehen wir als Deutscher Bundestag wieder vor der Entscheidung, ob und wie wir dem assistierten Suizid Grenzen setzen.

Weiterlesen

Gesetzentwürfe zur Wahl zum Europäischen Parlament

Rede zum TOP 13, 109. Sitzung des 20. Deutschen Bundestages

Ansgar Heveling (CDU/CSU):

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Nachdem nun heute der Beschluss des Bundestages über die Ratifikation des europäischen Direktwahlaktes ansteht, könnte man geneigt sein, zu sagen: Was lange währt, wird endlich gut.

Weiterlesen

Scheitern der Restitution der Benin-Bronzen

Rede zum TOP 9 -aktuelle Stunde-, 104. Sitzung des 20. Deutschen Bundestages

Ansgar Heveling (CDU/CSU):

Frau Präsidentin! Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Natürlich war es zu erwarten, dass die AfD-Fraktion das Debakel um die Rückgabe der Benin-Bronzen – ja, es ist ein Debakel ohne Zweifel, das hier passiert ist – nutzen würde,

Weiterlesen

Bundestag vergibt PPP-Stipendien für USA Aufenthalt

Bundestag vergibt PPP-Stipendien für USA Aufenthalt

Der Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling ruft die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch und Krefeld dazu auf, sich für ein Stipendium über einen einjährigen USA-Aufenthalt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu bewerben.

Weiterlesen

Ansgar Heveling MdB erfreut über Energiefördermittel

Ansgar Heveling MdB erfreut über Energiefördermittel

BAFA Fördermittel für den Wahlkreis

Der Wahlkreis des CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling profitiert von Energie-Förderprogrammen des Bundes, wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt mitgeteilt hat. So sind beispielsweise im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude 35,6 Mio Euro in den Wahlkreis geflossen (im Jahr zuvor waren es 11,66 Mio Euro). Im Förderprogramm Energieeffizienz in der Wirtschaft wurden 612.000 € in den Wahlkreis überwiesen und bei der Förderung von Elektromobilität wurden 157 Elektro- und Hybridfahrzeuge mit einer Gesamtsumme von rund 822.000 € gefördert. Auch im Bereich der Wirtschaftsförderung wurde im Rahmen von Unternehmensberatungen mit rund 41.000 € unterstützt.

Weiterlesen

Änderung des Bundeswahlgesetzes

Rede zum TOP 2 , 92. Sitzung des 20. Deutschen Bundestages

Ansgar Heveling (CDU/CSU):

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am Mittwoch dieser Woche fanden in den Niederlanden Provinzialwahlen statt. Aus dem Stand hat dabei die Bauern-Bürger-Bewegung erdrutschartig in den nördlichen Provinzen bei den Wahlen den Spitzenplatz erobert und lehrt jetzt die Regierungskoalition in Den Haag das Fürchten. Diese Entwicklung beruht darauf, dass sich die Menschen gerade im Norden von der Politik in Den Haag im Stich gelassen fühlen, weil es kaum nationale Politiker in den Niederlanden gibt, die eine regionale Verwurzelung haben. Auch ein Grund: Die Niederlande kennen keine Wahlkreise. Sie wählen nach dem reinen Verhältniswahlrecht.

Weiterlesen